Immer mehr finden Symptome bei sich und suchen entsprechende Abklärung. Die wenigen spezialisierten Anlaufstellen in Berlin bieten oft nicht ausreichend Kapazitäten für den hohen Andrang, was zu sehr langen Wartezeiten führt. Ambulante Psychiater*innen hingegen können die komplexe Diagnostik in ihrem Praxisalltag oft nicht leisten oder die Diagnose wird nicht entsprechend den Leitlinien gestellt.
Neben meiner Funktion als Leiter der Spezialambulanz für ADHS der Charité Universitätsmedizin Berlin, biete ich in der Praxis eine fachärztliche, leitliniengerechte Diagnostik und Behandlung der ADHS an.
Die Diagnostik umfasst Fragebögen, ein ausführliches Gespräch, die Sichtung von Schulzeugnissen und Gespräche mit Angehörigen.
Nützliche Informationen zum ADHS und einen orientierenden Selbsttest gibt es hier.